Comiczeichenkurs mit Herrn peter schaaff - comics & cartoons in der ersten Woche der Sommerferien (26.06 - 29.06.23) im LUX in Ratingen - guckst du hier:
https://www.unser-ferienprogramm.de/ratingen/veranstaltung.php?id=164011&s=&a=0&k=
Aktuelle Arbeiten, Projekte und sonstige Sachen im Blog vom Comiczeichner Peter Schaaff aus Düsseldorf (www.schaaff.de).
Comiczeichenkurs mit Herrn peter schaaff - comics & cartoons in der ersten Woche der Sommerferien (26.06 - 29.06.23) im LUX in Ratingen - guckst du hier:
https://www.unser-ferienprogramm.de/ratingen/veranstaltung.php?id=164011&s=&a=0&k=
Viele (jüngere) Kollegen erstellen ihre Arbeiten ausschließlich am Computer. Bei mir passiert halt noch einiges auf Papier. Wie eben zum Beispiel die Reinzeichnung des aktuellen 'Neulich in der Praxis'- Comic für die Firma Medical Instinct, Bovenden.
Die fertige Reinzeichnung wird dann aber wieder eingescannt und am Computer weiterverarbeitet. Denn jetzt geht es in die Koloration. Die Bilder werden farbig (in Photoshop):
Die fertig kolorierte Datei wird dann in Illustrator mit dem Skribbelbild ausgetauscht. So kommt der Comic zum Text.
Das Skribbel wird am Computer eingescannt. Mit einem Grafikprogramm wie Adobe Illustrator lege ich eine Textebene über die Bilddatei/ das Skribbel. Hier finden sich nun die schon finalen Dialoge und erklärenden Texte, die Logos und die Überschrift zum aktuellen Einseiter für das PiP- Magazin:
So sehe ich, wieviel Platz der Text beansprucht, ob ein gewisser Lesefluss und ein Verständnis der Geschichte gegeben sind. Das Skribbel mit Text geht zur Korrektur an den Kunden.
Auf zwei Seiten Din A4, quer ausgedruckt habe ich dann eine Vorlage, die auf dem Leuchttisch durchgezeichnet und dann getuscht wird: es entsteht die Reinzeichnung:
[wird fortgesetzt]
Als Einstimmung auf meinen Comiczeichenkurs an der Bergischen VHS, Solingen ab nächster Woche gibt es hier einen mehrteiligen Einblick in die Entstehung einer Comic- Seite.
Wenn Peter Schaaff einen Comic zu zeichnen hat passieren folgende, aufregende Dinge:
Am Anfang allen Seins steht die Idee. Diese Idee wird in Zeilen gegossen, die man nach erfolgreichem Abschluss ein Skript nennt:
In diesem Skript finden sich die Angaben, was in jedem einzelnen Panel (Bild) passiert und wer was sagt. Am Beispiel der aktuell fertig gestellten Comic- Seite vom Zahnarzt- Comic 'Neulich in der Praxis ...' für das PiP- Magazin können wir verfolgen, wie anhand des Skripts der Text auf die Bilder (Panels) der Seite grob umgebrochen wird in ein Skribbel mit gerade mal daumengroßen Bildchen:
[wird fortgesetzt]
Peter Schaaff, Cartoonist und Comiczeichner (MAD-Magazin, Andi, Teenage Mutant Ninja Turtles) gibt mit der Bergischen VHS, Solingen einen Comiczeichenkurs mit 12 Terminen an 6 Wochenenden, jeweils freitags von 17- 20 Uhr & samstags von 11- 15:30 Uhr, vom 17.März bis 6.Mai 2023 im schönen Solingen.
Versprochen wird die ganze Bandbreite an Wissen, Übungen und Umgang mit Materialien, um Comics und Mangas selber zu kreieren. Profitieren sie von der 20jährigen Berufserfahrung des Referenten, hellen Räumlichkeiten und gemeinsamen, kreativen Schaffen bei der Gestaltung Ihrer eigenen Bildgeschichten.
Der mehrteilige Kurs an insgesamt sechs Wochenenden richtet sich an Jugendliche, junge Erwachsene und auch Ältere, die das Erstellen von Mangas und Comics von Grund auf erlernen möchten. Die Lerninhalte umfassen daher Zeichenübungen und die effektive Nutzung der richtigen Zeichenwerkzeuge, damit die grundlegenden Fertigkeiten entwickelt werden können. Doch auch für das Finden von Ideen, das Umsetzen einer Geschichte nach Script-Vorlage sowie das Entwickeln und das Gestalten von selbstgeschaffenen Charakteren und Welten erhalten Sie vielseitige Anregungen und Anleitungen. Nachdem Sie den Entwurf einer Geschichte und das dazugehörige Drehbuch erstellt haben, lernen Sie anschließend, wie das Drehbuch auf die Comic- bzw. Manga-Seiten heruntergebrochen wird. Weiteres praktisches Arbeiten wie die Umsetzung ins Layout, die Reinzeichnung, die Kolorierung und das Lettering des eigenen Comics oder Mangas runden das Angebot ab.
Materialien (diverse Stifte und Papiere, Radiergummis etc.) werden vom Referenten gestellt und mit ihm abgerechnet (zusätzlich 10,- EUR pro Wochenende)
Anmeldungen hier Anmeldung Comiczeichenkurs
oder telefonisch bei Herrn Dr. Heinz- Werner Würzler unter 0212/290-3265
Veranstaltungsort: VHS Solingen, Mummstr.10, 42651 Solingen
Auf myComics.de (Panini) bringe ich aktuell ein überarbeitetes Frühwerk von Peter Schaaff zur Ansicht: 'Das Gold der Hilden' entstand im Fahrwasser der damaligen 'Herr der Ringe'/ Fantasy- Hysterie.
Das Gold der Hilden
Wer myComics.de nicht mag kann die drei Teile der Geschichte auch im Online-Magazin LOA auf comicwerk.de lesen:
LOA: Das Gold der Hilden